Warum war es für den Schulverlag plus wichtig, Edulog beizutreten?
Antwort: Weil wir die Zugangsproblematik in den Schulen als Identitätsanbieter hautnah miterleben. Ein prägendes Beispiel: Bei einem Schulbesuch ist mir ein Mädchen in der dritten Klasse mit einem Zettel in der Hand begegnet. Auf dem Zettel hatte sie sage und schreibe sieben unterschiedliche Logindaten aufgeschrieben. Edulog bietet hier eine elegante Lösung, ohne den Schulen einen weiteren Identitätsdienst aufzuzwingen. Es harmonisiert den Zugang zu Bildungsressourcen und macht dadurch den Schulen das Leben einfacher. Dies liegt eindeutig im Interesse des Schulverlags plus.
Wie ist der Beitritt des Schulverlags plus erfolgt?
Die Integration stellte uns vor grosse konzeptionelle und technische Herausforderungen, da unser Lizenzsystem gewisse Informationen benötigt, die Edulog nicht liefern kann. Wir haben jedoch gemeinsam einen befriedigenden Weg gefunden, der bei unserer Kundschaft gut ankommt. Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Edulog und dem technischen Integrator (ELCA) hat gut funktioniert. Wir erhielten jederzeit die benötigte Unterstützung. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.
« Es liegt auf der Hand, dass ein Login besser ist als deren sieben. »
Was wird Edulog ändern?
Mit Edulog gehen wir einen wesentlichen Schritt in Richtung Standardisierung digitaler Bildungsressourcen. Der einfache und sichere Zugang zu Inhalten verschiedener Verlagshäuser fördert die Digitalisierung im Volksschulumfeld. Dass ein Login besser ist als deren sieben liegt auf der Hand. Ferner entlastet es nicht nur Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen, sondern auch unseren Support.