Im Auftrag von Bund und Kantonen verbinden wir die technologischen Entwicklungen mit der Qualitätsentwicklung im Bildungsraum, bereiten diese Informationen auf und schaffen so Grundlagen für die Volksschule und die Sekundarstufe II. Unsere Arbeit gestalten wir in interdisziplinären und wenn immer möglich mehrsprachigen Teams.

Illustration Stelleninserat

Bund und Kantone wollen einen vertrauenswürdigen, sicheren und ethisch angemessenen Rahmen für die Nutzung von Daten in der Volksschule und auf Sekundarstufe II schaffen. Unser Programm sowie die Anlaufstelle für Datennutzung im Bildungsraum Schweiz ist eingebettet in die Strategie Digitale Schweiz. Das Ziel ist es, im Rahmen des existierenden Datenschutzes für einen sicheren und ethisch angemessenen Umgang mit Daten im Bildungswesen zu sorgen und deren gezielte Nutzung zu ermöglichen. 

Dein Fokus

  • Beratung, Begleitung und Unterstützung der Projektträgerschaften während des gesamten Prozesses von der Projekteingabe bis zur Auswertung und Synthese der Ergebnisse
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit Fragestellungen zu Datenschutz und Datennutzung zur Förderung neuer Erkenntnisse zum Zweck der Aufbereitung einer gesamtschweizerischen Datennutzungspolitik für den Bildungsraum
  • Förderung des Wissenstransfer innerhalb der Fachagentur sowie des gesamten Bildungssystems
  • Analyse und Koordination interner sowie externer Support- und Beratungsanfragen
  • Mitwirkung in sämtlichen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen zur Erarbeitung von Grundlagen für die bildungspolitischen Gremien

Dein Profil

  • Hochschulabschluss sowie eine Weiterbildung oder eine ausgewiesene Praxiserfahrung in einem vertiefenden Thema (z.B. Datenschutz, Informationssicherheit, digitale Ethik usw.)
  • Analytisches Denken, ausgeprägte Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Dienstleistungsorientierung und Freude in einem komplexen Umfeld zu agieren
  • Du kommunizierst gewandt in Deutsch oder Französisch und bringst gute Kenntnisse der anderen Sprache mit. Englisch erwünscht
  • Kenntnisse der bildungspolitischen Verhältnisse oder vergleichbare Erfahrungen im föderalen Gefüge von Bund und Kantonen von Vorteil

 

Unser Versprechen

  • Verantwortungsvolles, vielfältiges und herausforderndes Aufgabengebiet in einem teamorientierten und agilen Umfeld
  • Eine Arbeitgeberin, die Wert auf Weiterbildung legt und diese finanziell unterstützt
  • Hybrider Arbeitsplatz mit Büros in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern
  • Anstellungsbedingungen gemäss Bundespersonalrecht

Du bist neugierig? Wir auch! Bewirb dich jetzt bei jobs@educa.ch – wir freuen uns auf dich!